Denken mit
den Händen
Workshops mit der LEGO®
SERIOUS PLAY® Methode

Entdecke eine innovative Problemlösungs-,
Kommunikations- und Kreativmethode, die
niedrigschwellig und spielerisch zu ernsthaften und tiefgründigen Ergebnissen führt.




LEGO®
SERIOUS PLAY®
basiert auf der Idee, Gedanken, Erlebnisse und Vorhaben in Form von 3D-Modellen aus LEGO®-Steinen darzustellen.
Der Begriff „Play“ steht für den spielerischen Ansatz, während
„Serious“ die tiefgehende Kommunikation und zielführende Bearbeitung von Themen und Herausforderungen betont.

Nutzen der Methode
Fördert Motivation
und Intentifikation
-
Wirkt positiv und aktivierend auf die Arbeits-Motivation
-
Hohe Identifikation mit den Workshop-Ergebnissen
-
Ein Workshop mit LEGO® SERIOUS PLAY® bleibt lange in Erinnerung
Effizientere und
bessere Ergebnisse
-
Wissenschaftsbasierter Ansatz
nutzt Hand-Hirn-Verbindung
-
Ermöglicht Flow-Effekte durch vertieftes Arbeiten
-
Führt zu tiefgründigeren Erkenntnissen und teilweise überraschenden Ergebnissen
Stärkt Kommunikation
und fördert Lösungen
-
Macht unterschiedliche Perspektiven sichtbar und verständlich
-
Fördert offene und wertschätzende Kommunikation
​
-
Aktiviert Wissen, schafft gemeinsames Verständnis und fördert Kreativität
-
Jedes Gruppenmitglied partizipiert gleichwertig und teilt seine Ideen und Gedanken
Vision und
Strategieentwicklung
Wie können wir unsere gemeinsame Zukunft gestalten und klare Ziele definieren?
Kick-off-Workshops und Projektstarts
Wie legen wir den Grundstein für erfolgreiche Projekte und motivierte Teams?
Retrospektiven und Lessons Learned
Was können wir aus unseren bisherigen Erfahrungen lernen, um in Zukunft noch erfolgreicher zu sein?
Kultur- und Werteentwicklung
Wie schaffen wir eine gemeinsame Wertebasis, die unser Handeln nachhaltig prägt und trägt?
Problem- und
Konfliktlösung
Welche Herausforderungen blockieren uns, und wie können wir diese effektiv überwinden?
Innovations- und
Ideenfindungsworkshops
Welche neuen Ideen, Produkte oder Prozesse können uns voranbringen?
Teambuilding
und Rollenklärung
Wie stärken wir unser Team und verbessern die Zusammenarbeit durch klare Rollenverteilung?
Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse
Wie gehen wir als Organisation mit Veränderungen um und entwickeln uns zukunftsfähig weiter?

Anwendungs- und
Einsatzmöglichkeiten

Jeder Schritt baut auf dem anderen auf und fördert eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema.

Antwort
Als Antwort auf die Fragestellung werden individuelle LEGO® Modelle gebaut. Dabei werden LEGO® Steine genutzt, um Gedanken und Ideen zu visualisieren. Es gibt keine „falschen“ oder „richtigen“ Modelle – alles, was gebaut wird, spiegelt persönliche Perspektiven wider.
Teilen
Jeder Teilnehmende erklärt sein Modell und die Bedeutung dahinter. Dadurch bekommen alle die Möglichkeit, ihre Perspektive einzubringen. Dies fördert die Kommunikation und des Verständnis unter einander.
Reflexion
Gemeinsam werden Erkenntnisse abgeleitet, Gemeinsamkeiten, Unterschiede oder neue Perspektiven identifiziert. Die Gruppe reflektiert über die vorgestellten Perspektiven und erarbeitet Ansätze, die in die Lösung oder Strategie einfließen können.
Fragestellung
Die vorbereiteten Fragen sind klar formuliert und spezifisch auf das Thema und die Zielsetzung des Workshops ausgerichtet.
Warm-up
Zu Beginn des Workshops erwerben alle Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen, um die Methode erfolgreich zu nutzen.
Workshopleitung
Lovis Willenberg

-
Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Methods and Material
-
langjährige Führungserfahrung als Unternehmer
-
zertifizierter NLP-Master
und Life Trust Coach
-
Nachhaltigkeitsberater für die Event- und Kulturwirtschaft
-
langjährige Projekterfahrungen mit Großveranstaltungen
“LEGO® SERIOUS PLAY® begeistert mich, weil es spielerische Kreativität mit ernsthaften Ergebnissen verbindet, an denen alle aktiv mitwirken. Die Methode fördert tiefgründige Kommunikation und stellt gleichzeitig eine zielführende Bearbeitung zentraler Themen sicher.“
Kundenauswahl






LEGO® und LEGO® Serious Play® sind eingetragene Marken der LEGO®-Gruppe. Sämtliche Informationen von „@ Lovis Willenberg” sind nicht von der LEGO-Gruppe autorisiert, gesponsert oder genehmigt. LEGO®, das LEGO®-Logo, die Konfigurationen des Steines, der Noppen und die Minifigur® sind Marken der LEGO-Gruppe.
Vorteile von LSP im Vergleich zu anderen Methoden
Tiefere Kommunikation und bessere Einbindung aller TeilnehmerInnen
In klassischen Meetings oder Workshops dominieren oft extrovertierte
Teilnehmer, während introvertierte Personen weniger zu Wort kommen.

LSP-Vorteil: Alle TeilnehmerInnen bauen und erzählen – jeder wird gehört und aktiv eingebunden. Dies führt zu Gleichberechtigung in der Diskussion.
Komplexe Themen und Zusammenhänge greifbar machen
Brainstorming basiert stark auf Sprache und kann dadurch limitierend wirken, da nicht jeder sofort seine Gedanken verbal ausdrücken kann.

LSP-Vorteil: Durch das Bauen mit LEGO® entstehen neue Perspektiven und Lösungsansätze, die über rein verbales Denken hinausgehen.
Hände als Katalysator für Kreativität und Erkenntnisse
Visuelle Methoden wie Mindmaps oder Post-it-Workshops können zwar strukturieren, bleiben aber oft abstrakt.

LSP-Vorteil: Durch die dreidimensionale Darstellung werden abstrakte Ideen konkret und verständlich für alle, und im wahrsten Sinne “begreifbar”.
Nachhaltige Ergebnisse durch höhere emotionale Verankerung
PowerPoint-Präsentationen oder Diskussionen erzeugen oft wenig emotionale Bindung, sodass Erkenntnisse schnell vergessen werden.

LSP-Vorteil: Das Bauen und Erzählen eigener Modelle führt zu einer tieferen emotionalen Verbindung und besseren Behalten der erarbeiteten Lösungen.
Höhere Motivation und spielerische Leichtigkeit
Viele Workshop-Methoden fühlen sich für TeilnehmerInnen wie "Pflichtaufgaben" an, insbesondere in Arbeitsumfeldern mit viel Druck.

LSP-Vorteil: Die spielerische Herangehensweise macht Spaß, motiviert und schafft ein intensives Gruppenerlebnis - ohne an Ernsthaftigkeit zu verlieren.

Bild: Michael Barsakidis
Neugierig geworden?
Schreiben Sie mir.
Gern lade ich Sie zu einer kostenlosen Infosession ein, in der Sie die Methode und ihr Potenzial live erfahren können.
Erleben Sie, wie LEGO® SERIOUS PLAY® Ihre Organisation voranbringen kann – praxisnah, interaktiv und mit echtem Mehrwert.